Zum Inhalt springen Zur Navigation Springen Direkt zur Suche Springen Direkt zum Kontaktformular Springen Zum Impressum Springen Direkt zu Aktuelle Springen Direkt zu den Veranstaltungen Springen

Bericht aus dem Magistrat – Sitzung vom 7. Februar 2022

Der Magistrat der Stadt Griesheim hat sich am Montag (7. Februar) in seiner vierten Sitzung in diesem Jahr mit weiteren Coronavirus-Schutzmaßnahmen in den Kindertagesstätten beschäftigt und die Anschaffung von mobilen Luftreinigungsgeräten einstimmig beschlossen. Informiert wurden die Magistratsmitglieder zudem über die Netzwerkarbeit für an Demenz Erkrankte im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Darüber hinaus standen Beratungen über Personalangelegenheiten der Stadt Griesheim auf der Tagesordnung.

Anschaffung von mobilen Luftreinigungsgeräten für Kindertagesstätten

Der Auftrag zur Lieferung von 95 mobilen Luftreinigungsgeräten für die städtischen Kindertagesstätten ist durch den Magistrat einstimmig erteilt worden. Ziel der Geräteanschaffung ist es, die Kinderbetreuung mit geeignetem Infektionsschutz aufrecht zu erhalten und somit die Gesundheit von Kindern und Kitapersonal zu schützen. Ein besonderer Handlungsbedarf besteht vor allem bei den gemeinschaftlich von Kindern und Erzieher*innen genutzten Räumen mit eingeschränkter Lüftungsmöglichkeit.

Kooperationsvereinbarung „Netzwerk Demenz" im Landkreis Darmstadt-Dieburg

Die Stadt Griesheim hat die Kooperationsvereinbarung zur Entwicklung eines gemeinsamen „Netzwerk Demenz“ im Landkreis Darmstadt-Dieburg unterzeichnet. Ziel des Netzwerkes ist es, die Akteur*innen der Demenzarbeit zu vernetzen, die Aktivitäten und Angebote an die Bedürfnisse der Erkrankten und ihren Angehörigen auszurichten, die Städte und Gemeinden im Landkreis auf dem Weg zu demenzaktiven Kommunen zu begleiten und demenzfreundliche Strukturen aufzubauen. Es bildet ein Netzwerk, das regional vorhandene fachliche Ressourcen und Strukturen bündelt. Gemeinsam sollen Strategien und Handlungsfelder erarbeitet werden, die dann in Zukunft flächendeckend Umsetzung finden. Es trägt ebenso dazu bei, eine Informations- und Versorgungsstruktur im Landkreis Darmstadt-Dieburg zu entwickeln.

Weitere Kooperationspartner sind unter anderem der Landkreis Darmstadt-Dieburg, die Städte Weiterstadt, Pfungstadt, Ober-Ramstadt und Groß-Umstadt sowie die Gemeinden Groß Zimmern, Roßdorf, Seeheim-Jugenheim und Mühltal. Beteiligt sind des Weiteren die Evangelischen Dekanate Darmstadt, Bergstraße und vorderer Odenwald, das Diakonische Werk Darmstadt-Dieburg und die Alzheimer Gesellschaft Darmstadt-Dieburg e.V.

Der Magistrat hat am 7. Februar in seiner vierten Sitzung in diesem Jahr getagt.