Zum Inhalt springen Zur Navigation Springen Direkt zur Suche Springen Direkt zum Kontaktformular Springen Zum Impressum Springen Direkt zu Aktuelle Springen Direkt zu den Veranstaltungen Springen

Plauderstündchen – Polizei klärt am 25. April über Handybetrügereien und Gewinnspielmaschen auf

Das Seniorenbüro der Stadt Griesheim und die Polizei bieten am Dienstag (25. April) während des Plauderstündchens (15 bis 17 Uhr) im Georg-August-Zinn-Haus wieder einen Präventionsvortrag zum Thema „Sicher im Alter“ an. Polizeioberkommissar Uwe Kiewitt wird die Senioren und Seniorinnen dieses Mal über Handy- und Gewinnspielbetrugsmaschen sowie Haustürgeschäfte aufklären.

„Die Betrugsversuche bei Senioren und Seniorinnen via Handy und generell im Gewinnspielbereich nehmen immer weiter zu. Wer aber eine Nachricht mit ‚Sie haben gewonnen!‘ bekommt sollte vorsichtig sein. Denn dabei kann es sich um eine Betrugsmasche mit Gewinnversprechen handeln“, sagt die städtische Seniorenbeauftragte Stefanie Ondruch.  

Das Seniorenbüro möchte in Kooperation mit der Polizei ältere Griesheimer und Griesheimerinnen über alte und neue Tricks von verschiedenen Tätergruppen aufklären. Im Anschluss an den Präventionsvortrag wird es, wie im Plauderstündchen üblich, ein geselliges Beisammensein mit Spielen, Gesprächen sowie Kaffee und Kuchen geben.

KONTAKT
Seniorenbüro / Seniorenbeauftragte
Stefanie Ondruch
Telefon: 0 61 55 / 701-178
E-Mail: stefanie_ondruchgriesheimde

Polizeioberkommissar Uwe Kiewitt wird die Senioren und Seniorinnen dieses Mal über Handy- und Gewinnspielbetrugsmaschen sowie Haustürgeschäfte aufklären. © Stadt Griesheim