Zum Inhalt springen Zur Navigation Springen Direkt zur Suche Springen Direkt zum Kontaktformular Springen Zum Impressum Springen Direkt zu Aktuelle Springen Direkt zu den Veranstaltungen Springen

Spezifische Datenschutzinformationen

Datenschutz bei Gewinnspielen
Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 12-14 DS-GVO

Die Stadt Griesheim veranstaltet in unregelmäßigen Abständen Gewinnspiele. Hierbei findet eine Verlosung von Preisen unter allen Teilnehmern statt. Die Teilnahme erfolgt Online oder per Teilnahmekarte.
Die Teilnahmebedingungen der Gewinnspiele werden beim jeweiligen Gewinnspiel veröffentlicht.  
Im Rahmen der DS-GVO geben wir Ihnen ausführliche Informationen über diese Verarbeitung Ihrer Daten.
1.    Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Datenschutzrechtlich Verantwortlicher ist die
Stadtverwaltung Griesheim
Wilhelm-Leuschner-Straße 75
64347 Griesheim
vertreten durch den Magistrat.
Sie erreichen uns telefonisch unter 06155 – 701-0.
2.    Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist Herr Hartmut Schmidt. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie postalisch oder per Telefon unter den Kontaktdaten des Verantwortlichen. Die E-Mail-Adresse lautet datenschutz@griesheim.de
3.    Zwecke, und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Um Ihnen die Teilnahme am Gewinnspiel zu ermöglichen, erheben wir personenbezogene Daten (Name, Vorname, Adresse, E-Mail-Adresse).
Wir verarbeiten die Daten der Teilnehmer von Gewinnspielen nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen, soweit die Verarbeitung zur Bereitstellung, Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), die Teilnehmer in die Verarbeitung eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) oder die Verarbeitung unseren berechtigten Interessen dient (z.B. an der Sicherheit des Gewinnspiels oder am Schutz unserer Interessen vor Missbrauch durch mögliche Erfassung von IP-Adressen bei Einreichung von Gewinnspielbeiträgen).
Die Teilnahme am Gewinnspiel erfolgt freiwillig, ohne Koppelung an sonstige Leistungen.
4.    Empfänger der personenbezogenen Daten
Eine Übermittlung an Dritte erfolgt nicht.
5.    Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Durchführung des Gewinnspiels verarbeitet und innerhalb von einem Monat nach Ende des Gewinnspiels gelöscht.
6.    Betroffenenrechte
Dem Teilnehmer/Besucher (betroffene Person) stehen die folgenden Rechte zu:
-    Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO),
-    Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO),
-    Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO),
-    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO),
-    Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO),
-    Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)

Der Teilnehmer/Besucher hat das Recht seine datenschutzrechtliche freiwillige Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, nicht berührt.

Dem Teilnehmer/Besucher steht ferner ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu.
Die zuständige Datenschutzbehörde ist:
Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Email: Poststelle@datenschutz.hessen.de
Telefon: +49 611 1408 – 0
Telefax: +49 611 1408 - 611

Bei den beiden Statistikprogrammen werden die Logfiles ausgewertet. Die Statistiken werden mit bereits anonymisierten Daten erstellt. Ein Personenbezug ist nicht herstellbar.
Folgende Daten werden ausgewertet:
•    der verwendete Browsertyp und die Browserversion, (sofern vom Benutzer übermittelt!),
•    das Betriebssystem,
•    Datum und Uhrzeit der Serveranfrage,
•    die Anzahl der Besuche,
•    die Verweildauer auf der Website,
•    die vorher besuchte Website, (sofern vom Benutzer übermittelt!),
•    die IP-Adresse der Nutzer wird anonymisiert, bevor sie gespeichert wird.

Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.