Büro Flucht und Integration

Das Büro Flucht und Integration unterstützt den Arbeitskreis Asyl Griesheim, ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die unseren Flüchtlingen einen guten Start in unserer Stadt ermöglichen und die Willkommenskultur pflegen.

Integrationskonzept 2019

Migrationsberatungsstellen im Landkreis Darmstadt-Dieburg

Auf dem nachfolgenden Link erhalten Sie nähere Informationen zu Migrationsberatungsstellen im Landkreis Darmstadt-Dieburg:

zur Informationsseite des Landkreises Darmstadt-Dieburg>>

Arbeitskreis Asyl Griesheim

Der Arbeitskreis Asyl Griesheim und der Förderverein Asyl Griesheim e.V. sind mit einer unter ihrer eigenen Webseite www.asylgriesheim.de im Internet präsent. Dort können sich die Griesheimer Bürgerinnen und Bürger sowie die interessierte Öffentlichkeit regelmäßig und umfassend rund um die in Griesheim lebenden Flüchtlinge informieren. Ziel der Webseite ist es, die Arbeit der vielfältigen ehrenamtlichen Arbeitsgruppen und des Fördervereins darzustellen sowie aktuelle Informationen zum Thema Asyl weiterzugeben.

In einem fremden Land und vielleicht dazu noch auf engstem Raum mit fremden Menschen in einer Gemeinschaftsunterkunft zu leben, stellt nicht nur für die geflüchteten Menschen eine große Herausforderung dar. Hand in Hand arbeiten deshalb Stadt, Vereine und der Arbeitskreis zusammen, um unter den gegebenen Umständen praktikable Lösungen zur Beschäftigung zu finden und unseren Neubürgerinnen und -bürgern Hilfe zur Selbsthilfe zu geben.

Außerdem können interessierte Bürgerinnen und Bürger auf der Internetseite u.a. Hinweise zu Sachspenden (was wird benötigt und wo kann man es abgeben), zu Veranstaltungen wie das samstägliche Sprachcafé, an denen jede und jeder teilnehmen kann und zu den Möglichkeiten finden, sich ehrenamtlich zu engagieren.

Jede Hilfe ist im Arbeitskreis willkommen, jede und jeder kann sich entsprechend seiner Möglichkeiten und Kompetenzen einbringen.

Sprechen Sie uns an, wenn Sie uns unterstützen möchten – alle Kontaktdaten finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Bürgschaftsmodell zur Gewinnung von zusätzlichem Wohnraum im unteren Preissegment

Die Stadt Griesheim gewährt Bürgschaften als wohnungspolitische Maßnahme zur Gewinnung von zusätzlichem Wohnraum im unteren Preissegment. Ziel des städtischen Bürgschaftsmodells ist es, privaten leerstehenden Wohnraum des unteren Preissegments in Griesheim für Menschen mit geringem Einkommen zugänglich zu machen, indem die Stadt Griesheim potentiellen Vermietenden eine Mietausfallsicherheit bietet.

Damit die Stadt Griesheim als zusätzliches Angebot auf freiwilliger Basis eine Bürgschaft über vier Warmmieten (Grundmiete mit Betriebs- und Heizkosten) übernehmen kann, müssen bestimmte Kriterien erfüllt sein. Diese sehen beispielsweise vor:

  • Das Angebot richtet sich nur an private Vermietende, deren Wohnraum mindestens seit sechs Monaten leer steht.
  • Die Miethöhe ist auf die übernahmefähigen Kosten der Unterkunft für Griesheim, die die Kreisagentur für Beschäftigung gewährt, beschränkt.
  • Das Angebot gilt ausschließlich für unbefristete Mietverträge.
  • Das Wohnungsamt der Stadt Griesheim begutachtet das potenzielle Wohnobjekt und prüft die Bürgschaftsfähigkeit.
  • Das städtische Wohnungsamt hat das Vorschlagsrecht für zwei Mietende.
  • Der Mietvertrag wird direkt zwischen Mietenden und Vermietenden geschlossen.
  • Die Bürgschaft der Stadt wird personenbezogen auf den Mietenden und das Objekt geleistet. Die Bürgschaftserklärung zwischen den Vermietenden und der Stadt Griesheim wird Bestandteil des Mietvertrages.
  • Die Stadt Griesheim übernimmt keine soziale Betreuung des Mietenden.

Potenzielle Vermietende von leerstehendem Wohnraum in Griesheim, die mehr Informationen zum städtischen Bürgschaftsmodell haben möchten oder an einer Inanspruchnahme interessiert sind, werden gebeten, sich mit dem Liegenschafts- und Wohnungsamt in Verbindung zu setzen: wohnungsamt@~@griesheim.de

Die übernahmefähigen Kosten der Unterkunft für Griesheim, die die Kreisagentur für Beschäftigung gewährt, sind auf der Webseite des Landkreises Darmstadt-Dieburg >>> hier einsehbar.

Fachbereich IV - Soziales und Sport

Das Amt für Soziales ist ab dem 24.2.2025 umgezogen.

Stadtverwaltung Griesheim
Amt für Soziales
Büro Flucht & Integration
David Skurowski
Post- und Rechnungsanschrift:
Wilhelm-Leuschner-Straße 75
64347 Griesheim
Sprechstunden nach Vereinbarung
Telefon: 06155 / 701-193
Mobil: 0175 / 1 86 56 86

E-Mail: David_Skurowski@~@griesheim.de