Kinder- und Familienzentrum Rheinstraße
Das Kinder- und Familienzentrum Rheinstrasse befindet sich im nördlichen Teil Griesheims.
Im Ü3-Bereich arbeiten wir nach dem Konzept der teiloffenen Arbeit. Im U3-Bereich arbeiten wir in festen Gruppenstrukturen.

Die Anmeldung für diese Einrichtung erfolgt zentral im Rathaus, Amt für Soziales, Zimmer 104.
Kontakt
Kinder- und Familienzentrum Rheinstraße
Rheinstraße 10
64347 Griesheim
Telefon: 0 61 55/82 39 174
Telefax: 0 61 55/82 39 178
rheinstrassekitas-griesheimde
Leitung: Angela Brückner-Wagner
Um einen Besichtigungstermin zu vereinbaren, rufen Sie uns gerne an.
Platzzahlen:
Kindergarten-Plätze:75
Krippe-Plätze: 48
Öffnungszeiten
von 07.00 bis 18.00 Uhr (montags bis freitags)
Eltern haben folgende Buchungsmöglichkeiten:
Krippe:
7.00 – 14.00 Uhr
7.00 – 17.00 Uhr
Kindertagesstätte:
8.00 – 14.00 Uhr verlängerte Öffnungszeiten mit Mittagessen
7.00 – 15.00 Uhr Mittagessenplatz
7.00 – 17.00 Uhr Ganztagsplatz
Wir bieten Stundenzukauf an:
7.00 – 8.00 Uhr
Ab 14.00 Uhr Stundenweise
Die Stunde von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr kann nur über Zukauf gebucht werden.
Alle Kinder essen bei uns in der Einrichtung zu Mittag.
Imbisszeiten:
Krippe: 14.15 – 14.45 Uhr
Kindertagesstätte: 15.00 – 15.30 Uhr
Im Ü3-Bereich arbeiten wir nach dem Konzept der teiloffenen Arbeit. Im U3-Bereich arbeiten wir in festen Gruppenstrukturen.
Die Räumlichkeiten des Ü3-Bereichs sind nach Funktionalität eingerichtet.
Der Krippenbereich ist nach dem Gruppensystem eingerichtet.
Wir möchten auf die Unterschiedlichkeit der Kinder und Familien eingehen und mit unserer Arbeit darauf reagieren. Ihnen Erfahrungs-, Handlungs- und Entscheidungsspielräume bieten, in denen sie Aktionsmöglichkeiten erhalten, um neue Kompetenzen entwickeln zu können.
Wir legen sehr viel Wert auf eine gute und partnerschaftliche Zusammenarbeit.
Tagesablauf Krippe
7.00 – 8.45 Uhr Bringzeit
Ca. 8.45 Uhr Begrüßungskreis
9.00 Uhr Frühstück
Im Anschluss – Angebote, Freispiel, Außengelände, Ausflüge
In der Eingewöhnungszeit haben Kinder die Möglichkeit zu Ruhen bzw. zu schlafen
11.00 Uhr Aufräumen und Wickeln
11.30 Uhr Mittagessen; Im Anschluss – Mittagsschlaf
13.45 bis 14.00 Uhr erste Abholmöglichkeit; Kinder, die bis 17 Uhr angemeldet sind,
können ebenfalls ab 14 Uhr abgeholt werden
Ca. 14.15 Uhr Nachmittagssnack; Im Anschluss – Angebote, Freispiel, Außengelände, Ausflüge
17.00 - 18.00 Uhr Zukaufstunde
Tagesablauf Kindertagesstätte
7.00 - 8.45 Uhr Bringzeit
9.00 - 9.30 Uhr Begrüßungskreis in den einzelnen Stammgruppen; Im Anschluss - Öffnung der Funktionsräume,
Angebote,Projekte, Freispiel
7.00 - 10.15 Uhr offenes Frühstück
11.30 Uhr Mittagessen der Schlafenskinder
12.00 - 14.00 Uhr offenes Mittagessen
13.45 bis 14.00 Uhr Abholen der Kinder aus der verlängerten Öffnung, bis 15.00 Uhr - zweite Abholmöglichkeit
Kinder, die bis 17 Uhr angemeldet sind, können ebenfalls ab 15 Uhr abgeholt werden
15.15 Uhr Nachmittagssnack; Im Anschluss - Angebote, Freispiel, Außengelände, Ausflüge
17.00 - 18.00 Uhr Zukaufstunde
Donnerstags bieten wir für die Kinder unseren Thementag an. Dafür nutzen wir die Nähe des Griesheimer Waldes.
Krippe:
die Gruppenthemen richten sich nach den Interessen der Kinder
ein Mal im Monat bieten wir in jeder Gruppe ein gemeinsames Frühstück an
Kindergarten:
dienstags: Waldtag. Eine bestimmte Kinderanzahl besucht am Vormittag den Wald
mittwochs: Tanzprojekt. Eine bestimme Kinderanzahl bewegt sich zu Musik und Rhythmus
donnerstags: Thementag. Das Thema und der Umfang richten sich nach den Interessen der Kinder
Neu: Allgemein:
Im Rahmen des Familienzentrums bietet Frau Iris Krug-Bell ein Mal im Monat Einzelgespräche zum Thema Familienberatung an. Anmeldung erforderlich!
Alle zwei Jahre bietet die Einrichtung ein Sommerfest für die Familien der gesamten Einrichtung an.
Jährlich gibt es ein Laternenfest, ebenfalls für Familien der gesamten Einrichtung.
Gemeinsam mit den Kindern feiern wir Ostern und Weihnachten, jedoch ohne religiösen Hintergrund.
Für die kommenden Schulkinder bieten wir ab Januar bis zu den Sommerferien ein Schulkindprogramm an, in dem wir diverse Aktivitäten, Ausflüge und Projekte gemeinsam mit den Kindern durchführen. Innerhalb dieses Programms gibt es sowohl feste Bestandteile, als auch die Mitbestimmung der Kinder.
Der Elternbeirat ist für Sie unter rheinstrasse.kifazwebde jederzeit erreichbar.