Zum Inhalt springen Zur Navigation Springen Direkt zur Suche Springen Direkt zum Kontaktformular Springen Zum Impressum Springen Direkt zu Aktuelle Springen Direkt zu den Veranstaltungen Springen

E-Roller und E-Bikes – sechsmonatige Testphase beginnt am 10. Juli

Gemeinsam mit dem Anbieter Bolt und unter organisatorischer Unterstützung der HEAG mobilo GmbH startet die Stadt Griesheim am Donnerstag, 10. Juli, den Betrieb mit 130 E-Roller und 20 E-Bikes. Ziel des Projekts ist es, eine neue Fortbewegungsmöglichkeit zu schaffen. Dabei liegt der Fokus auf der Mobilität der „letzten Meile“ – von der Mitte der Stadt in den Norden und Süden von Griesheim.

Durch das Pilotprojekt steht die Nutzung der E-Roller und Fahrräder der Firma Bolt in Griesheim sechs Monate lang testweise zu Verfügung. Bolt stellt damit ein eigenwirtschaftliches Angebot bereit, bei dem der Stadtverwaltung für die Dauer der Testphase keinerlei Kosten entstehen.

Das ist geplant

Die E-Roller und E-Bikes sollen in erster Linie an Straßenbahnhaltestellen positioniert werden. Zu Beginn sind keine definierten Orte zum Abstellen geplant, damit tatsächlich gefahrene Wege und Strecken genauer identifiziert werden können. Daraus sollen dann mögliche feste Abstellplätze resultieren.

Eine erste Karte der Parkverbotszonen und erlaubten Zonen haben die Firma Bolt und die Stadtverwaltung bereits entwickelt. Dabei wurde darauf geachtet, sensible Bereich wie Kindergärten, Schulen, Altersheime sowie Sportgelände bereits von Anfang an mit Parkverbotszonen zu belegen. Auch der Waldbereich wurde hier miteingeschlossen.

Die Karte ist als lebendige Karte zu verstehen, die kurzfristig bei sich herausstellenden schwierigen Bereich angepasst werden kann. Zum einen können weitere Parkverbotszonen ausgewiesen werden, zum anderen können in Verbotszonen konkrete Park-Gebotszonen angelegt werden. Diese würden im Rahmen des Pilotprojekts mit Gelbmarkierungen im öffentlichen Verkehrsraum sichtbar gemacht werden.

Ebenso soll in der Testphase erkundet werden, inwieweit das Angebot auch für Fahrten zwischen Griesheim und Weiterstadt genutzt wird, da es mit dem Wegfall des DaDiLiners wieder keine direkte ÖPNV-Verbindung zwischen den beiden Städten gibt.

Die Auswertung der Fahrdaten und die Analyse wird durch HEAG mobilo übernommen. Diese werden für die Stadt regelmäßig bereitgestellt und bilden die Grundlage für die Entscheidung, ob das Angebot nach der Testphase fortgesetzt werden soll.

Beschwerdemanagement

Alle Beschwerden in Bezug auf die E-Roller und E-Bikes werden direkt an die Betreiberfirma Bolt weitergeleitet. Unter https://bolt.eu/de-de/scooters/report/ können alle Bürgerinnen und Bürger selbstständig falsch abgestellte Roller oder Fahrräder, die beispielsweise den Gehweg blockieren, melden. Zusätzlich zu der Meldeseite von Bolt können auch über https://scooter-melder.de/ für alle anderen E-Scooter-Verleihfirmen Beschwerden eingereicht werden. Der Kundendienst von Bolt ist unter der Telefonnummer +49 30 568 373 989 und der E-Mail germanybolteu zu erreichen.