Freizeitgelände Süd – Startschuss für den Bau des neuen Basketball- und Soccer-Cages
Mit dem Beschluss zur Vergabe der Bauleistungen hat der Magistrat der Stadt Griesheim am 26. Mai den Weg frei gemacht für den Basketball- und Soccer-Cage, ein neues attraktives Sportangebot, im Freizeitgelände Süd. Mit dem Projekt setzt die Stadt ein zentrales Ergebnis aus den Beteiligungsprozessen junger Menschen um und stärkt damit gezielt die sportlichen Freizeitangebote in Griesheim.
Der neue multifunktionale Cage entsteht auf dem Randstreifen östlich der Skateranlage auf dem Freizeitgelände. Er ersetzt den Bolzplatz, der durch den Bau des Dirtparks im Jahr 2021 weggefallen ist. Das rund 20 mal 13 Meter große Sportfeld wird mit einem wasserdurchlässigen, elastischen Kunststoffbelag (EPDM) ausgestattet. Eine hochwertige, Ballsportgeräusche reduzierende Edelstahl-Umzäunung aus Drahtseilen mit Zugangstoren, Basketballkörben, Fußballtoren sowie Bodenhülsen für ein Volleyballnetz ergänzen das neue Angebot. Auch neue Zuwegungen, Sitzgelegenheiten und begrünte Flächen sind Bestandteil der Maßnahme. Das Gesamtkonzept wurden von LS² Landschaftsarchitekt FFM/DA entworfen.
Die Umsetzung erfolgt durch die Firma Reuter GaLaBau GmbH (Langgöns), die im Rahmen eines öffentlichen Vergabeverfahrens den Zuschlag erhielt. Die Maßnahme ist als eigenständiger Bauabschnitt Teil des offiziellen städtischen Projektvorhabens „Umgestaltung und Modernisierung des Freizeitgeländes Süd“ und wurde auf der städtischen Beteiligungsplattform Griesheim Gestalten öffentlich dokumentiert und durch die städtische Jugendförderung begleitet: https://griesheim-gestalten.de/topic/vorhabenliste/thought/18269
Die vollständige Finanzierung ist über die Mittel des Regionalen Lastenausgleichs des Flughafens Frankfurt am Main (RegLastG) geplant.
Während der Bauphase wird es im Umfeld der Skateanlage zu temporären Einschränkungen der Nutzung kommen. Die Stadt Griesheim bittet um Verständnis und informiert rechtzeitig über Beginn und Umfang der Baumaßnahmen.
Geza Krebs-Wetzl, Bürgermeister der Stadt Griesheim, erklärt dazu: „Mit dem neuen Cage-Angebot setzen wir ein starkes Zeichen für Jugend, Bewegung und Begegnung im öffentlichen Raum. Wir investieren bewusst in zeitgemäße Angebote – gemeinsam mit und für junge Menschen in Griesheim.“
Ein niedrigschwelliges städtisches Beteiligungsangebot ist auch während der Bauphase vor Ort: Die Mobile Jugendarbeit der Jugendförderung ist montags und freitags von 16:30 bis 19:00 Uhr mit ihrem Bauwagen „AnsprechBar“ direkt am Freizeitgelände präsent und steht jungen Menschen als Ansprechpartnerin für Rückfragen oder Anliegen zur Verfügung.
Der Bau stellt den ersten von zwei geplanten Bauabschnitten im Rahmen der städtischen Gesamtmaßnahme dar. In einem zweiten Schritt ist vorgesehen, auch die bestehende Skateanlage zu modernisieren und an die Bedarfe junger Menschen anzupassen.
Kontakt für Rückfragen
Christian Grunwald, Leitung Jugendförderung
Telefon: 06155 / 86 84 81
E-Mail: christian_grunwaldgriesheimde