Zum Inhalt springen Zur Navigation Springen Direkt zur Suche Springen Direkt zum Kontaktformular Springen Zum Impressum Springen Direkt zu Aktuelle Springen Direkt zu den Veranstaltungen Springen

Frühlingssonntag – Seniorenbeirat stellt Rikscha-Projekt vor und bietet Fahrten über die Festmeile an

Der Seniorenbeirat der Stadt Griesheim wird beim Frühlingssonntag (28. April) in der Innenstadt von 12 bis 18 Uhr am Stand des Seniorenbüros vertreten sein und älteren Bürgern sein Rikscha-Projekt vorstellen. Interessierte haben dabei die Möglichkeit, zwei Fahrzeuge vor Ort kennen zu lernen und bei einer kostenfreien Rikscha-Tour mit geschulten Fahrern diese auch über die Festmeile zu testen. Die Anmeldung für eine Probefahrt erfolgt am Aktionstag am gemeinsamen Stand des Seniorenbeirats und der Seniorenbeauftragten, Stefanie Ondruch.

Hubert Mühlbauer erläuterte in der jüngsten Sitzung des Seniorenbeirats (20. März) die Hintergründe des Projekts: „Eine Rikscha wird vom bundesweiten Bündnis ‚Radeln ohne Alter‘ der Stadt Griesheim für drei Monate kostenfrei zur Verfügung gestellt. In dieser Zeit wollen wir ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen zu Ausflugsfahrten mit der Rikscha in unserer Gemarkung einladen. Mit diesem Angebot soll Werbung für ein weiteres Mobilitätsangebot für ältere Menschen sowie eine spendenfinanzierte Anschaffung einer eigenen Rikscha gemacht werden. Um diese Fahrten dauerhaft in Griesheim anbieten zu können ist es jedoch notwendig, nach weiteren Finanzierungmöglichkeiten für dieses Projekt zu suchen und potenzielle ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer zu gewinnen. Eine Unterstellmöglichkeit mit Lademöglichkeit für die E-Mobilitätsunterstützung der Fahrzeuge wurde bereits gefunden. Für den Frühlingssonntag stellt die Stadt Weiterstadt uns ihre Rikscha als zweites Fahrzeug zur Verfügung.“   

Die stellvertretende Vorsitzende des Seniorenbeirats, Elfriede Kärcher, berichtete in der Sitzung zudem über die erfolgreiche Einführung der Gesprächsrunde des Seniorenbeirats. Diese wird an jedem zweiten Dienstag im Monat von 15 bis 17 Uhr im Georg-August-Zinn-Haus kostenfrei angeboten. Hier können Seniorinnen und Senioren in zwangloser Atmosphäre ansprechen, welche Verbesserungen sie sich in Griesheim für ältere Menschen wünschen. Zudem können sich hier auch Bürgerinnen und Bürgern melden, die sich temporär an den verschiedenen Projekten des Seniorenbeirats beteiligen möchten, beispielsweise als potenzielle Rikscha-Fahrer. Eine vorherige Anmeldung für die Gesprächsrunde ist nicht erforderlich.

Zeitgleich zur Gesprächsrunde des Seniorenbeirats findet dienstags im Nebenraum des Georg-August-Zinn-Hauses das „Plauderstündchen“ statt, sodass auch die Gelegenheit besteht, die Veranstaltung des Seniorenbüros der Stadt Griesheim kennenzulernen. Hier steht die städtische Seniorenbeauftragte, Stefanie Ondruch, für weitere Fragen oder eine Terminvereinbarung zur Verfügung.


WISSENSWERTES
Über die E-Mail-Adresse seniorenbeirat@griesheim.de oder über das städtische Seniorenbüro können Bürgerinnen und Bürger persönlich sowie telefonisch Kontakt aufnehmen. Ansprechpartnerin ist die Seniorenbeauftragte Stefanie Ondruch. Weitere Informationen zum Griesheimer Seniorenbeirat gibt es auf der städtischen Webseite: www.griesheim.de/verwaltung-buergerservice/politik/seniorenbeirat


KONTAKT
Stadt Griesheim
Seniorenbüro / Seniorenbeauftragte
Stefanie Ondruch
Telefon: 06155 / 701-178
E-Mail: stefanie_ondruchgriesheimde

Eine Rikscha wird vom bundesweiten Bündnis „Radeln ohne Alter“ der Stadt Griesheim für drei Monate kostenfrei zur Verfügung gestellt. © Beispielfoto / Nina Wallenborn