Zum Inhalt springen Zur Navigation Springen Direkt zur Suche Springen Direkt zum Kontaktformular Springen Zum Impressum Springen Direkt zu Aktuelle Springen Direkt zu den Veranstaltungen Springen

„Griesheim auf dem Weg zur nachhaltigen Stadt“ – Interessierte sind zur jährlichen Bürgerversammlung am 23. November eingeladen

Die Stadt Griesheim startet, basierend auf einem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung, die Zusammenarbeit mit der „Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW)“ von Engagement Global, um langfristig gemeinsam mit der Bürgerschaft, Gewerbetreibenden, Politik und Verwaltung eine Nachhaltigkeitsstrategie zu erarbeiten. Worum es sich dabei handelt und wer davon betroffen ist, wird in der diesjährigen Bürgerversammlung am Donnerstag (23. November) unter dem Motto „Nachhaltige Entwicklung in Griesheim“ thematisiert und erklärt. Alle interessierten Bürger*innen sind eingeladen, ab 18.30 Uhr vor Ort im Rathaus (Sitzungssaal C, Eingang über Schillerstraße) oder digital per Live-Stream in die Themen eingeführt zu werden und sich im Anschluss dazu konstruktiv auszutauschen.

Stadtverordnetenvorsteherin Ingrid Zimmermann erläutert den Hintergrund des diesjährigen Themas: „Kommunen spielen im Kontext der Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. Politik, Verwaltung, kommunale Einrichtungen und Betriebe haben eine wichtige Vorbildfunktion, denn sie setzen Maßstäbe für den Umgang mit Ressourcen, können Impulse und Veränderungen initiieren sowie die Nachhaltigkeit im Lebensumfeld der Stadtgesellschaft gestalten. Doch auch die Bürger*innen, die freiwilligen Initiativen und das Engagement eines jeden Einzelnen tragen zur nachhaltigen Entwicklung in unserer Stadt bei. Sie engagieren sich in privaten Bereichen und fördern so ein soziales Gemeinwesen, sensibilisieren Dritte und sorgen für mehr Aufklärung. Themen, wie die Verkehrswende, die Anpassung an den Klimawandel und die Förderung von sozialen Projekten leben vom Miteinander aller Betroffenen, die das Leben in Griesheim beeinflussen.“  

Bei der Bürgerversammlung wird zunächst Jens Martens, Referent vom „Global Policy Forum“, den Besucher*innen einen Einstieg in die Welt der 17 Globalen Nachhaltigkeitsziele geben. Außerdem klärt er darüber auf, was sich hinter der „Agenda 2030“ verbirgt. Anhand spezifischer Beispiele soll den Gästen verdeutlicht werden, wie eine nachhaltige Entwicklung auch in Griesheim gelebt und gefördert werden kann. Die Beispiele sollen dabei zum einen als Inspiration dienen, zum anderen jedoch auch aufzeigen, wo es womöglich bereits Aktivitäten und Engagement in Griesheim gibt, die in die Kategorie „Nachhaltigkeit“ fallen.

Stadtverordnetenvorsteherin Ingrid Zimmermann freut sich dabei auf einen anregenden Austausch aller an diesem Abend: „Mit der Bürgerversammlung verfolgen wir das Ziel, zunächst alle Interessierten zu diesem Thema auf einen Kenntnisstand zu bringen und über Grundlegendes zu informieren. Dass alle wissen, worüber wir reden und woran wir künftig gemeinsam arbeiten möchten, ist wichtig für die weitere Beteiligung an der nachhaltigen Entwicklung in Griesheim.“

Auch die digital zugeschalteten Gäste können bei der Bürgerversammlung am Austausch teilnehmen. Via Chat-Funktion ist es möglich, Fragen zu stellen, Anregungen zu äußern und sich auch an den Diskussionen zu beteiligen.  


LIVE-STREAM
Digital kann die diesjährige Bürgerversammlung am 23. November ab 18.30 Uhr über diesen Link besucht werden: www.griesheim.de/verwaltung-buergerservice/buergerversammlung/


ÜBER DEN REFERENTEN
Jens Martens ist Diplom-Volkswirt und seit 2004 Geschäftsführer des Global Policy Forum Europe (Bonn) und Vorstandsmitglied des Global Policy Forums (New York). Er veröffentlichte über 100 Artikel in Zeitschriften, Handbüchern und Sammelbänden sowie mehrere Studien und Bücher zu Fragen des Multilateralismus, der UN-Reform und der internationalen Umwelt- und Entwicklungspolitik. Seine jüngste Veröffentlichung ist der Report „Halbzeitbilanz der Agenda 2030. Die globalen Nachhaltigkeitsziele auf dem Prüfstand“. Von 2016 bis 2021 koordinierte er zudem die Veröffentlichung des internationalen Reports „Spotlight on Sustainable Development“, eines zivilgesellschaftlichen Schattenberichts zu den 17 Globalen Nachhaltigkeitszielen. Seit 2005 ist er Mitglied des Beirats der Stiftung Entwicklung und Frieden.

Jens Martens, Referent vom „Global Policy Forum“, wird den Besucher*innen einen Einstieg in die Welt der 17 Globalen Nachhaltigkeitsziele geben. © Helle Jeppesen