Griesheimer Anger – Nicht-öffentliche Ausschusssitzung zu Kooperationsvertrag und städtebaulichem Vertrag
Am 12. Juni werden der Stadtplanungs- und Bauausschuss sowie der Wirtschafts- und Finanzausschuss in gemeinsamer Sitzung zum ehemaligen Konversionsgebiet und zukünftig geplanten Wohnquartier „Griesheimer Anger“ tagen.
Thema der Sitzung sind die Anpassung des Kooperationsvertrags zwischen der Stadt Griesheim und der Sahle Wohnen GmbH & Co KG im Zusammenhang mit der Aufstellung des Bebauungsplans „Griesheimer Anger“ sowie der Abschluss des hierzu erforderlichen städtebaulichen Vertrags mit der Stadtentwicklungsgesellschaft Griesheim (SEGG).
Die beiden Vertragswerke regeln Rechte und Pflichten der Vertragspartner und sind somit Grundlage für die künftige Zusammenarbeit. Anlass für die Änderung des Kooperationsvertrages ist die negative Veränderung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in der Bauwirtschaft und deren Auswirkungen auf das Bauprojekt.
Die Sitzung wird unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden, da in den Verträgen auch unternehmenssensible Daten der Vertragspartner enthalten sind. Die Stadt Griesheim ist dazu verpflichtet, diese Daten nur intern zu besprechen.
Alle Bürgerinnen und Bürger, die Interesse an der weiteren Entwicklung des Projektes „Griesheimer Anger“ haben, sind eingeladen, die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 3. Juli zu besuchen. Dort sollen die in der Sondersitzung besprochenen vertraglichen Vereinbarungen beschlossen werden.
Die Konversionsfläche Griesheimer Anger
In direkter Nachbarschaft zum August-Euler-Flugfeld im Süd-Osten von Griesheim befindet sich das etwa 10 Hektar großes Areal des Griesheimer Angers. Das Areal wurde viele Jahrzehnte von US-Streitkräften für militärische Zwecke verwendet. Seit dem Jahr 2009 war die Stadt Griesheim im Gespräch mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) über die künftige Entwicklung dieses Areals. Im Jahr 2020 gelang gemeinsam mit dem privaten Partner Sahle Wohnen GmbH & Co KG der Ankauf der Konversionsfläche. Seitdem bereitet die SEGG die städtebauliche Entwicklung im Rahmen des Bebauungsplans „Griesheimer Anger“ für ein neues Stadtquartier im Süd-Osten Griesheims vor.