Griesheimer Zwiebelmarkt – Vorbereitungen für Traditionsfest in vollem Gange
Die Stadt Griesheim richtet in diesem Jahr vom 22. bis 25. September den nunmehr 46. Griesheimer Zwiebelmarkt in der Innenstadt aus. Die Mitarbeiter*innen des städtischen Bauhofs sind bereits täglich im Einsatz, das Festgelände für den Betrieb herzurichten. Beim Traditionsfest entlang der Chaussee – von der Wagenhalle bis zum Marktplatz – können Besucher*innen an den Festtagen an über 40 Ständen von Griesheimer Vereinen und Organisationen verschiedenste kulinarische Köstlichkeiten bei Musik, Unterhaltungsprogramm und guter Laune genießen. Für Kinder gibt es Fahrgeschäfte und viele weitere Aktionen.
„So schnell ist ein Jahr vorüber gegangen und schon steht der nächste Griesheimer Zwiebelmarkt vor unserer Tür. Ich lade alle Bürger*innen und Gäste von außerhalb recht herzlich ein, vier gesellige Festtage in unserer schönen Innenstadt zu verbringen. Lassen Sie uns bei fröhlicher Stimmung gemeinsam ausgiebig plaudern, tanzen und singen“, sagt Bürgermeister Geza Krebs-Wetzl.
Die Vereine und Organisatoren haben ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt, das unter anderem folgendes beinhaltet:
In den Räumen des Georg-August-Zinn-Hauses sind in diesem Jahr bei der Ausstellung des Kulturvereins Werke von Griesheimer Kunstschaffenden zum Thema „Reflexionen“ zu bewundern. Die Vernissage ist bereits am Donnerstag (21. September) um 20 Uhr vor Ort. Nach der Ausstellung wird auch der von der Stadt Griesheim gestiftete Publikumspreis durch das Votum der Ausstellungsbesucher vergeben.
Mit dem traditionellen Bieranstich wird der Festbetrieb am Freitagabend (19 Uhr) in der Wagenhalle groß und feierlich eröffnet. Der SV St. Stephan, der in diesem Jahr 70 Jahre Vereinsgeschichte schreibt, betreibt und bewirtet die Halle. Freitag bis Sonntag treten dort verschiedene Live-Bands sowie Show-Acts auf und die Jugendsportlerehrung (Sonntag, 15 Uhr) wird ebenfalls auf der großen Bühne durchgeführt.
Zum festen Bestandteil des Zwiebelmarktes gehört auch der städtische Gemarkungsrundgang. Am Samstag (23. September) wird Bürgermeister Geza Krebs-Wetzl mit allen Interessierten durch die Stadt spazieren und Wissenswertes zu aktuellen und geplanten städtischen Projekten erzählen. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Haupteingang des TuS Griesheim in der Jahnstraße. Der ein oder andere Teilnehmende wird beim Gemarkungsrundgang Neues entdecken und kann beim gemeinsamen Abschluss-Mittagessen in der Festhalle mit anderen ins Gespräch kommen.
Am Zwiebelmarkt-Sonntag (24. September) haben auch die Geschäfte in der Innenstadt geöffnet und laden zum Shopping-Bummel ein. Der Museumsverein bietet für alle Geschichtsinteressierten einen historischen Stadtrundgang durch die Straßen Griesheims an. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Rathausvorplatz, wo an den Festtagen auch das Weindorf der Griesheimer Partnerstädte zu finden sein wird. Der Abschluss-Montag (25. September) steht ganz im Zeichen des Frühshoppens und des abendlich entspannten Ausklangs.
Aber auch für die kleinen Zwiebelmarkt-Besucher*innen wird an allen Tagen allerhand Unterhaltung geboten. So verwandelt die Jugendgruppe der TuS Zwiebelbühne den Sitzungssaal C im Rathaus am Samstag (23. September) und Sonntag (24. September) in einen Bauernhof. Jeweils um 15 und 17 Uhr wird dort das Kinderstück „Die verrückten Hühner“ aufgeführt. Das Theaterstück wird für Kinder ab vier Jahren empfohlen. Karten sind an der Tageskasse erhältlich. Einlass ist 30 Minuten vor Beginn der Vorstellungen. Die DLRG organisiert zudem wieder ihre „Schnitzeljagd“. Dafür können sich die Kinder am Stand der DLRG oder dem Marktbüro im Georg-August-Zinn-Haus eine Teilnahmekarte mit Fragen abholen. Die gesuchten Antworten können beim Rundgang über das Festgelände gefunden werden. Wer alle Fragen richtig beantworten konnte, nimmt dann an einer Verlosung teil.
Bürgermeister Krebs-Wetzl: „Ich möchte bei all der Vorfreude gerne betonen, dass unser Zwiebelmarkt vor allem ein Fest ist, das die hohe Bereitschaft der Griesheimer*innen zeigt, die sich ehrenamtlich für ihre Stadt, unsere Gesellschaft und ihre Vereine einsetzen. Der Zwiebelmarkt ist nur möglich, weil so viele Menschen ihn tatkräftig unterstützen. Daher möchte ich mich schon heute bei allen Beteiligten bedanken.“
WISSENSWERTES
Das vollständige Programm zum 46. Griesheimer Zwiebelmarkt, alle Angebote der Marktteilnehmenden sowie einen Standplan und die Marktöffnungszeiten sind >>> hier zu finden.