Zum Inhalt springen Zur Navigation Springen Direkt zur Suche Springen Direkt zum Kontaktformular Springen Zum Impressum Springen Direkt zu Aktuelle Springen Direkt zu den Veranstaltungen Springen

Internationaler Tag „Nein zu Gewalt an Frauen!“ – Städtische Frauenbeauftragte informiert über Hilfsangebote

Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Griesheim, Karin Hofmann, macht auf den internationalen Tag „Nein zu Gewalt an Frauen!“ am Samstag (25. November) aufmerksam. Jährlich wehen an diesem Tag weltweit Fahnen, um das Thema „Frei leben ohne Gewalt“ in die Öffentlichkeit zu bringen und auf Hilfsangebote aufmerksam zu machen. 

„Im November greifen wir verstärkt das Thema ‚Gewalt gegen Frauen und Mädchen‘ auf und weisen die breite Öffentlichkeit auf die vielfältigen Hilfsangebote hin. Natürlich können die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten auch jederzeit direkt angesprochen werden, wenn es um die verschiedenen Szenarien der Gewalt gegen Frauen und Mädchen geht. Wir bieten ein niederschwelliges Beratungsangebot an und können Hilfesuchende im Bedarfsfall an die entsprechenden Organisationen sowie Einrichtungen im Landkreis Darmstadt-Dieburg vermitteln“, sagt Karin Hofmann.

Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter. Für das richtige Verhalten gibt es keine pauschale Anleitung. Vielen Betroffenen von Häuslicher Gewalt fällt es zudem sehr schwer, über das Erlebte zu sprechen. Hier empfiehlt Karin Hofmann die Beraterinnen des Hilfetelefons „Gewalt gegen Frauen“ zu kontaktieren. Sie helfen zum einen Betroffenen und zum anderen auch Personen aus dem Umfeld betroffener Frauen. Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ist rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr kostenlos unter der Telefonnummer 116 016 zu erreichen. Mehr als 60 qualifizierte Beraterinnen informieren und beraten anonym in 18 Sprachen sowie in Deutscher Gebärdensprache und in Leichter Sprache.

In den Fällen von Vergewaltigung kann die „Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung ohne polizeiliche Anzeige“ im Klinikum Darmstadt in Anspruch genommen werden: „Vergewaltigungsopfer haben hier die Möglichkeit, ohne vorherige polizeiliche Anzeige, im städtischen Klinikum Darmstadt eine medizinische Erstversorgung zu bekommen und die Beweismittel rechtssicher dokumentieren zu lassen“, betont Hofmann. Weitere Infos gibt es online >>> hier.  

Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Griesheim, Karin Hofmann, kann jederzeit von Ratsuchenden angesprochen werden und entsprechende Hilfestellung leisten. Generell bittet sie jedoch alle Frauen, die Opfer von häuslicher Gewalt oder von anderen Straftaten geworden sind, sich unmittelbar an die Beamt*innen der Polizei zu wenden.

WISSENSWERTES
Weitere wichtige Kooperationspartner und Hilfsangebote sind >>> hier aufgelistet.

KONTAKT
Stadt Griesheim
Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
Karin Hofmann
Telefon: 06155 / 701-155
E-Mail: karin_hofmanngriesheimde

Die städtische Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Karin Hofmann (links) und ihre Stellvertreterin Kerstin Inhoff mit der Flagge zum Gewaltschutzmonat. © Stadt Griesheim