Zum Inhalt springen Zur Navigation Springen Direkt zur Suche Springen Direkt zum Kontaktformular Springen Zum Impressum Springen Direkt zu Aktuelle Springen Direkt zu den Veranstaltungen Springen

Plauderstündchen – Polizei klärt am 30. Mai über unangekündigte Haustürbesuche auf

Das Seniorenbüro der Stadt Griesheim und die Polizei bieten am Dienstag (30. Mai) während des Plauderstündchens (15 bis 17 Uhr) im Georg-August-Zinn-Haus wieder einen Präventionsvortrag zum Thema „Sicher im Alter“ an. Polizeioberkommissar Uwe Kiewitt wird die Senioren und Seniorinnen dieses Mal über Verkaufsmaschen an der Haustür aufklären und ihnen Tipps für umsichtiges Verhalten im Alltag geben.

„Unangekündigte Haustürbesuche sind rechtlich erlaubt, auch wenn diese laut einer Umfrage der Verbraucherzentrale des Bundesverbands von den meisten Personen abgelehnt werden. Gerade ältere Menschen fühlen sich bei den Verkaufsbesuchen überrumpelt und sind überfordert. Sie schließen dann beispielsweise Verträge ab, die zu Kostenfallen und erheblichen Schäden führen können“, betont die städtische Seniorenbeauftragte, Stefanie Ondruch.  

Das Seniorenbüro möchte in Kooperation mit der Polizei in diesem Zusammenhang ältere Griesheimer und Griesheimerinnen über ihre Widerrufsrechte sowie allgemein über alte und neue Tricks von verschiedenen Tätergruppen aufklären. Polizeioberkommissar Kiewitt gibt am Nachmittag zudem Tipps für ein umsichtiges Verhalten im Alltag. Im Anschluss an den Präventionsvortrag wird es, wie im Plauderstündchen üblich, ein geselliges Beisammensein mit Spielen, Gesprächen sowie Kaffee und Kuchen geben.


KONTAKT
Seniorenbüro / Seniorenbeauftragte
Stefanie Ondruch
Telefon: 0 61 55 / 701-178
E-Mail: stefanie_ondruchgriesheimde

Polizeioberkommissar Uwe Kiewitt bei einem vergangenen Präventionsvortrag „Sicher im Alter“ im Plauderstündchen. © Stadt Griesheim