Plauderstündchen – Polizei klärt Senior*innen am 31. Januar über den „Enkeltrick“ und weitere Betrugsmaschen auf
Das Seniorenbüro der Stadt Griesheim bietet am Dienstag (31. Januar) gemeinsam mit der Polizei während des Plauderstündchens (15 bis 17 Uhr) im Georg-August-Zinn-Haus einen Aufklärungsvortrag zum Thema „Betrugsmaschen bei Senior*innen“ an. Von Polizeioberkommissar Uwe Kiewitt lernen die Senior*innen beispielsweise, Betrugssituationen richtig einzuschätzen oder wie sie sich gegebenenfalls gegen Trickdiebe wehren können, die versuchen, in die Wohnung zu gelangen.
„Betrüger*innen suchen sich Personengruppen aus, die vermeintlich auf ihre Tricks leichter reinfallen – wie zum Beispiel ältere Menschen. Dabei spekulieren sie darauf, dass ihre Opfer nicht gut informiert und einfach zu verunsichern sind. Das Seniorenbüro möchte in Kooperation mit der Polizei ältere Griesheimer*innen mit diesem Vortrag über alte und neue Tricks von verschiedenen Tätergruppen aufklären“, betont die städtische Seniorenbeauftragte Stefanie Ondruch.
Das Seniorenbüro und die Polizei planen eine langfristige Vortragsreihe zum Thema „Gefahren für Senior*innen im Alltag“. Die nächsten Termine der Präventionsreihe werden gesondert bekannt gegeben.
KONTAKT
Seniorenbüro / Seniorenbeauftragte
Stefanie Ondruch
Telefon: 0 61 55 / 701-178
E-Mail: stefanie_ondruchgriesheimde