Zum Inhalt springen Zur Navigation Springen Direkt zur Suche Springen Direkt zum Kontaktformular Springen Zum Impressum Springen Direkt zu Aktuelle Springen Direkt zu den Veranstaltungen Springen

Sommerhitze – Seniorenbeauftragte gibt präventive Verhaltens-Tipps für ältere Menschen

Die seit einigen Jahren langanhaltenden Hitzeperioden in den Sommermonaten mit extremen Wärmebelastungen führen besonders bei Menschen über 70 Jahre zu gesundheitlichen Beschwerden. Die städtische Seniorenbeauftragte, Stefanie Ondruch, möchte daher besonders ältere, hitzesensitive Griesheimer*innen und deren Angehörige mit präventiven Verhaltens-Tipps und Infobroschüren unterstützen, gut durch die warme Jahreszeit zu kommen.

Stefanie Ondruch betont: „Gerade bei älteren Menschen setzt das Schwitzen später und geringer ein. Auch das Durstgefühl nimmt mit zunehmendem Alter meist ab und eine Austrocknung des Körpers droht. Ebenso lässt die körperliche Fitness, die Hautdurchblutung und auch die Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislauf-Systems nach. Ihrer Gesundheit zu liebe rate ich daher allen älteren Griesheimer*innen gerade an besonders heißen Tagen, ihren Alltagsablauf unbedingt anzupassen.“

Um die gesundheitlichen Risiken zu minimieren empfiehlt die Seniorenbeauftragte:

  • Über den Tag verteilt mindestens 2 bis 3 Liter trinken – auch unterwegs. Wasser, ungesüßte Tees oder Saftschorlen sind am besten geeignet. Bei Vorerkrankungen ist eine Rücksprache mit dem Hausarzt über die Trinkmenge sinnvoll.
  • Wasserreiches Obst und Gemüse, wie Wassermelone oder Gurke, essen. Diese sind wertvolle Nährstofflieferanten und erfrischend.
  • Den eigenen Körper abkühlen, beispielsweise mit feuchten Tüchern, lauwarmen Duschen oder Wasserspray.
  • Aktivitäten in die Morgenstunden verlegen und im Freien Schattenplätze aufsuchen.
  • Auf ausreichenden Sonnenschutz achten. Hilfreich ist das Tragen einer Kopfbedeckung und einer Sonnenbrille sowie das regelmäßige Eincremen mit Sonnenmilch.
  • Das eigene Zuhause kühl halten. Lüften empfiehlt sich nur in den frühen Morgen- und späten Abendstunden. Tagsüber sollten Fenster und Türen geschlossen sowie Rollläden heruntergelassen sein.
  • Angehörige und Nachbarn um Unterstützung bitten, zum Beispiel für das Erledigen von Einkäufen oder der Gartenarbeit.

„Zusätzlich sollten alle Bürger*innen aufmerksam sein und entsprechend handeln, wenn eine ältere Person Symptome von Müdigkeit, Erschöpfung, Kreislaufbeschwerden sowie Kopfschmerzen und Konzentrationsproblemen zeigt“, ergänzt Ondruch.

Die kostenfreien Infobroschüren der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung mit weiteren Tipps, unter anderem zum Thema „Gesund durch die Sommerhitze“, liegen im Rathaus an der Zentrale und im Georg-August-Zinn-Haus aus.  

KONTAKT
Seniorenbeauftragte
Stefanie Ondruch
Telefon: 06155 / 701-178
E-Mail: stefanie_ondruchgriesheimde

Die städtische Seniorenbeauftragte, Stefanie Ondruch, mit den Infobroschüren am Brunnen vor dem Rathaus. © Stadt Griesheim