Zum Inhalt springen Zur Navigation Springen Direkt zur Suche Springen Direkt zum Kontaktformular Springen Zum Impressum Springen Direkt zu Aktuelle Springen Direkt zu den Veranstaltungen Springen

Tier- und Artenschutz – Stadt Griesheim bringt Nistkästen für Mauersegler am Kochschulhaus an

Die Stadt Griesheim hat im Mai im Rahmen der Dachsanierung am Kochschulhaus vier Nistkästen für Mauersegler angebracht und möchte damit einen Beitrag zum Tier- und Artenschutz in der Innenstadt leisten. Der Mangel an geeigneten Nistplätzen, vor allem aber das Insektensterben, haben dazu geführt, dass der Mauersegler inzwischen unter Artenschutz steht. Der Impuls für das Anbringen der Nistkästen stammt von der Griesheimer Bürgerin und Vogelliebhaberin Dr. Birgit Fröhler, die sich mit ihrem Anliegen an die Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung gewendet hat. 

„In unserem städtischen Bereich sind Mauersegler darauf angewiesen, dass sie geeignete Brutplätze an Gebäuden in rund fünf Meter Höhe finden. Durch die zunehmende Anzahl an Neubauten, die kaum über geeignete Nischen verfügen, sowie die Aufrüstung alter Fassaden mit Dämmmaßnahmen oder ‚Taubenspikes‘ erschwert den Mauerseglern die Suche nach geeigneten Nistplätzen. Über die Jahre habe ich entsprechend beobachten können, dass es in unserer Stadt immer weniger von ihnen gibt. Da die Stadt Griesheim über Liegenschaften verfügt, an denen solche Nistkästen angebracht werden könnten, habe ich mich hoffnungsvoll an die städtischen Mitarbeiter gewandt und tolle Unterstützung erhalten“, erklärt Dr. Birgit Fröhler.

Die Nistkästen sind vom städtischen Immobilienmanagement organisiert und von Mitarbeitern des Bauhofes am Kochschulhaus angebracht worden: „Da der Mauersegler in Kolonien brütet, haben wir mehrere Nistkästen angeschafft. Wichtig ist dabei, dass die Vögel einen freien An- und Abflug sowie einen freien Flugraum unter dem Nistkasten haben, da sie dauerhaft in der Luft sind und den Boden nie betreten“, sagen die Mitarbeiter vom Immobilienmanagement.

Mauersegler sind Zugvögel, die lediglich von Ende April bis Anfang August zum Brüten nach Europa und auch nach Griesheim kommen. Sie überwintern weit südlich in Zentralafrika. Die Vögel haben ein bräunlich- bis rußschwarzes Gefieder und ihr Flugbild ist wegen der langen Flügel sichelförmig. Mauersegler sind Insektenfresser und an ihren schrillen Rufen zu erkennen, die man vor allem am frühen Abend hören kann.


WISSENSWERTES
Mehr Informationen zu Mauerseglern gibt es online beim NABU: www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/portraets/mauersegler

Hilfe für verletzte Mauersegler im Rhein-Main-Gebiet bietet der Deutsche Gesellschaft für Mauersegler e. V.: www.mauersegler.com


Dr. Birgit Fröhler mit Jürgen Gernand vom städtischen Bauhof im Kochschulhaus, wo die Nistkästen angebracht worden sind. © Stadt Griesheim