Literatur aus, von und über Griesheim

Steine für die Ewigkeit

Daniel Dell und die älteren Grabmale auf dem Griesheimer Friedhof 1902 bis 1941

von: Heike Jakowski

Im alten Teil des heutigen Griesheimer Friedhofs sind über 80 Grabdenkmäler erhalten, die vor dem Zweiten Weltkrieg entstanden sind. Die Mehrzahl fertigte der Griesheimer Bildhauer Daniel Dell. Ein Spaziergang entlang der ersten Frieshofsmauer gleicht einem Gang durch einen Skulpturenpark. 

Im vorliegenden Band werden diese Grabdenkmäler erläutert und ertsmals in einem Katalog vorgestellt.

Herausgeberin: Heike Jakowski (heike-jakowski@gmx.de)

Begegnungen – Griesheimer Portraits von A bis Z

von: Wolfgang Bassenauer

Wolfgang Bassenauer, langjähriger Herausgeber des Griesheimer Anzeigers, präsentiert in seinem Band über 150 Portraits von Griesheimer Frauen und Männern der letzten 70 Jahre, die in ihren Bereichen und für die Stadtgesellschaft Wegweisendes geleistet haben. Daten und Fakten wechseln sich dabei mit Erinnerungen des Chronisten ab.

Druck und Verlag: Plegge Medien Verlagsgesellschaft mbH, Gernsheim, 2021.

Griesheim in alter und neuer Zeit. Beiträge zu Bewohnern, Dialekt, Wirtschaft, Geschichte und Umfeld

von: Werner Zöllner

Der Autor Werner Zöllner bietet einen tiefergehenden Einblick in die Geschichte der Griesheimer Einwohner. 15 Familienstammbäume werden von ihren Wurzeln bis zu den gegenseitigen Verflechtungen untersucht. Berücksichtigt werden dabei auch der Griesheimer Dialekt und die wirtschaftlichen Entwicklungen von Gewerbe und Industrie. Einen Fokus legt der Autor auf die Land- und Forstwirtschaft.

Herausgeber: Werner Zöllner, 2012

ISBN 978-3-00-040552-5

Preis: 49,90€

Jüdische Lebensgeschichten aus Griesheim. 1658-1940

von: Heike Jakowski

Griesheimer Juden und ihre Geschichten aus fast 300 Jahren werden anhand von Quellen vorgestellt. Die Familien lebten über das Dorf verteilt und wurden schnell zum wichtigen Bestandteil des Ortes. Als Kaufleute trugen sie zum wirtschaftlichen Aufschwung bei. Händler und Lehrer, Auswanderer und Geflüchtete, Einzelne und Familien begleiten den Leser durch die Zeit.

Herausgeberin: Heimatmuseum Griesheim e. V.
Verlag: Martina Roth, Kunst-Foto-Design, Griesheim

ISBN 978-3-947075-15-7

"Griesheimer Geschichten"

Geschichte und Geschichten aus dem alten Griesheim
von: Karl Knapp

"In Gesprächen mit dem Heimatforscher, Autor, langjährigen Freund des Hauses und persönlichen Weggefährten Karl Knapp kam immer wieder die Frage auf: Wer wird das historische Material, die Begebenheiten und Anekdoten, die Geschichten und Geschichtchen aus unserer Heimat, unserem Ortsgeschehen und unserem geliebten Griesheim einmal aufschreiben, für die Nachwelt erhalten oder gar einem interessierten Leserkreis in der Zukunft zugänglich machen? Karl Knapp, profunder Kenner der Griesheimer Geschichte und Autor mehrerer lokal-historischer Bücher, hat in aufwändiger Arbeit diese Aufgabe dankenswerterweise übernommen"
(Quelle: "Griesheimer Geschichten" Vorwort des Herausgebers, Wolfgang Bassenauer)

Druck und Verlag: V. Bassenauer GmbH, 2006
Wiesenstraße 8, 64347 Griesheim

ISBN 3-9806629-2-6

Preis: 16,80 €

(Zu erwerben bei Druckerei und Verlag V. Bassenauer GmbH, Wiesenstraße 8, 64347 Griesheim)

"Griesheimer Geschichten" Band II

Geschichten und Gedichte aus dem alten Griesheim
von: Karl Knapp

"Karl Knapp nimmt den Leser mit auf einen historischen Ausflug - sozusagen "mit Siebenmeilenstiefeln durch die Griesheimer Geschichte".
Ein Buch also von dokumentarischer Bedeutung, aber auch persönlischen Charakter. Für dieses Werk sei Karl Knapp von Herzen gedankt!
(Quelle: "Griesheimer Geschichten" Band II Vorwort des Herausgebers, Wolfgang Bassenauer, November 2012 )

Druck und Verlag:
2012 VBG Verlag GmbH & Co.KG
Herausgegeben von der Bassenauer UG & Co.KG
Wiesenstraße 8, 64347 Griesheim

ISBN 3-9806629-4-9

"Elisabeth Langgässer und Griesheim"

von: Tilmann Dederer, Karl Knapp

Dieses Büchlein entstand in Zusammenarbeit mit dem Griesheimer Kulturverein e.V. - Freundeskreis Elisabeth Langgässer und erschien anlässlich der Eröffnung der Griesheimer Bücherstube H. L. Schlapp am 1. März 1986.

H. L. Schlapp, Darmstadt/Griesheim 1986
Gesamtherstellung: V. Bassenauer GmbH
Wiesenstraße 8, 64347 Griesheim

ISBN 3-87704-015-2

"Sieschde: Griesemerisch ess gar net so schwer"

von: Erwin Erb

"Erwin Erb hat sich vor Jahren bereits darangemacht, alte Griesheimer Ausdrücke, Sprüche, Redewendungen und Floskeln zu Notieren, die im Zwiebelstädter Lokalblatt "Griesheimer Anzeiger" veröffentlicht, rasch eine ebenso wissbegierige-interessierte wie ungeduldig-erwartende Leserschaft fanden. ..."
(Quelle:  "Sieschde: Griesemerisch ess gar net so schwer" Vorwort, Wolfgang Bassenauer)

Druck und Verlag: V. Bassenauer GmbH, 1998
Wiesenstraße 8, 64347 Griesheim
3. Auflage

Preis: 14,80 €

"Gang durch das Ried"

Roman von: Elisabeth Langgässer

Kranichsteiner Literaturverlag e.K, 2002
Außerhalb 3, 64319 Pfungstadt

Erstauflage: " Der Gang durch das Ried" 1936, Hegner Verlag, Leipzig

ISBN 3-929265-12-5

Preis: 15,00 €

Das Griesheimer Haus

Eine Jagd- und Spukgeschichte aus dem 18. Jahrhundert

von: Ernst Pasqué

"Die Spukgeschichten um "Das Griesheimer Haus" gehören zum Spannendsten und zugleich Humorigsten, was der Wahl-Darmstädter Ernst Pasqué geschrieben hat: Die abenteuerliche Geschichte des "Schwärzelhans" und die Umgebung Darmstadts in der Zeit um 1750 sind mit viel Lokalkolorit ineinander verflochten.

Herausgeber: Bernd Beutel, Oberstraße 8, Darmstadt-Eberstadt
Druck: Groer + Möhler GmbH, 6145 Lindenfels-Kolmbach

ISBN 3-980886-91-3