Zum Inhalt springen Zur Navigation Springen Direkt zur Suche Springen Direkt zum Kontaktformular Springen Zum Impressum Springen Direkt zu Aktuelle Springen Direkt zu den Veranstaltungen Springen

Tiere in Griesheim

Hier erfahren Sie Wissenswertes rund um Haustiere und Wildtiere. Hilfreiche Links und Tipps zeigen Ihnen auf, an wen Sie sich in besonderen Situationen im Umgang mit Tieren wenden können.

katze in einem Griesheimer Garten ©Stadt Griesheim.jpg

Haustiere

Eine Registrierung Ihres Haustiers empfiehlt sich zu dessen Schutz, beispielsweise um es schnell auffinden zu können. Auf den Plattformen TASSO oder FINDEFIX können Sie Ihr Haustier kostenlos registrieren, wenn es über einen entsprechenden Chip verfügt. Ihre Tierarztpraxis berät hierzu sicher gerne.

Auf den Plattformen TASSO und FINDEFIX werden jährlich über 120.000 Tiere vermisst gemeldet. Registrierte Tiere können so Ihren Halter*innen schnell zugeordnet werden. Sie vermeiden damit eine Abgabe der Fundtiere im Tierheim, was für Sie als Halter*in, je nach Verweildauer des Tiers, kostenpflichtig werden kann.

Weitere Informationen und Erklärvideos finden Sie auf den jeweiligen Webseiten:

Wer ist die richtige Ansprechperson, wenn ein weggelaufenes oder ausgesetztes Haustier gefunden wird?

Der „Tierheim und Tierschutzverein Darmstadt und Umgebung e. V.“ berät in solchen Fragen und ist die richtige Anlaufstelle.

www.tsv-darmstadt.de

Hier erhalten Sie Informationen rund um die Hundehaltung in Griesheim.

Auf der nachfolgenden Seite finden Sie Informationen zu unserer Hundewiese.

Zur Haltung von Katzen in Griesheim gibt es hier wichtige Informationen.

Wildtiere

Sie haben ein Wildtier gefunden und sind sich unsicher, ob es sich um ein verwaistes oder hilfebedürftiges Tier handelt? In solchen Fällen berät die Wildtierhilfe Odenwald als staatlich ankerkannte Pflegestation.
www.wildtierhilfe-odenwald.de

Nabu KV Darmstadt
www.nabu-kvdarmstadt.de

Die Interessengemeinschaft Hessischer Wildtierpfleger hat außerdem eine entsprechende Broschüre zusammengestellt, die das richtige Verhalten bei einer Notfall-Hilfe beschreibt.
www.ighw.org

Igel in einem Griesheimer Garten ©Stadt Griesheim.jpg

Muss ich die Polizei rufen? Wer zahlt den Schaden? Bei plötzlichen Unfällen mit Wildtieren kommen viele Fragen auf.

Eine detaillierte Beschreibung zum richtigen Verhalten bei Wildunfällen bietet der ADAC:
www.adac.de/verkehr/verkehrssicherheit/tiere/wildunfaelle/

Die Afrikansiche Schweinepest - Informationen zum Stadtgebiet Griesheim

Die Kommunen Erzhausen, Griesheim und Weiterstadt liegen in Teilen der infizierten Zone, die 15 Kilometer um den Fundort des aufgefundenen infizierten Wildschweins im Kreis Groß-Gerau gezogen wurde (Juni 2024). Die ASP ist unter Schweinen hoch ansteckend, für Menschen und andere Tierarten vollkommen ungefährlich. Die Pest verbreitet sich auch über kontaminierte Gegenstände wie beispielsweise Transportwagen, Gerätschaften oder auch Schuhe. Daher ist es besonders wichtig ein totes Wildschwein liegen zu lassen und dem Veterinäramt zu melden. Dabei sollen möglichst die GPS Daten/Koordinaten des Fundortes angeben werden. Auf keinen Fall soll in der infizierten Zone ein totes Wildschwein angefasst werden oder am Fundort herumgelaufen werden. Die Bergung des Kadavers erfolgt durch speziell geschulte Bergeteams.

Pressemitteilung vom 20.06.2024 - Afrikanische Schweinepest – Kadaversammelplatz in Griesheim eingerichtet

Wichtige Informationen zur Afrikanischen Schweinepest finden Sie auf dem Portal des Landes Hessen:

https://schweinepest.hessen.de/

 

 


Fachbereich I - Zentrale Dienste

Stadtverwaltung Griesheim
Hauptamt
Wilhelm-Leuschner-Straße 75
64347 Griesheim

hauptamtgriesheimde
Zimmer: 222 - 226 (1. Stock)

Telefon: 0 61 55 / 701-199
Telefon: 0 61 55 / 701-205

Fachbereich III - Bürger und Ordnung

Stadtverwaltung Griesheim
Ordnungsamt
Wilhelm-Leuschner-Straße 75
64347 Griesheim

Telefon: 0 61 55 / 701-223
Telefax: 0 61 55 / 701-222

ordnungsamtgriesheimde
Zimmer: 204 - 208 (1. Stock)