Die Griesheimer Kläranlage
Ausbaugröße: 50.000 Einwohnerwerte (EW)
Das Belebungsbecken ist das Herzstück der biologischen Abwasserreinigung. Neben den organischen Verbindungen werden hier auch Stickstoffverbindungen von den Mikroorganismen entfernt. Diese sind im belebten biologischen Schlamm angereichert und oxidieren unter Verwendung des in der eingeblasenen Luft enthaltenen Sauerstoffs organische Kohlenstoffverbindungen zu Kohlendioxid, das in die Atmosphäre entweicht.

Außerdem können autotrophe Nitrifikanten den enthaltenen Stickstoff zu Nitrat oxidieren. Das Nitrat wird in der sogenannten vorgeschalteten Denitrifikation reduziert. Stickstoff wird als Gas in die Luft entlassen. Phosphor kann in der warmen Jahreszeit biologisch entfernt werden; wenn es kalt ist, eignet sich die chemische Simultanfällung besser, um die gewünschten geringen Restkonzentrationen zu erreichen.
Die drei neuen Beckenstraßen sind so ausgestattet, dass eine weitgehende Anpassung der belüfteten Volumenanteile an den Bedarf erfolgt. Sie sind in jeweils vier Kaskaden aufgeteilt. Somit kann der Betrieb die jeweils optimalen Betriebszustände einstellen, um die Reinigungsleistung zu optimieren. Die Regelung erfolgt weitgehend automatisch auf der Basis von online gewonnenen Messergebnissen. Zur wartungs- oder reparaturbedingten Außerbetriebnahme einzelner Beckenteile können diese umfahren werden. Die vielen verbindenden Rohrleitungen und Absperrorgane sind gut zugänglich im Rohrkeller zwischen den Becken untergebracht. Die große Mikroorganismenmasse im Belebungsbecken wird aus der Nachklärung als Rücklaufschlamm gewonnen.
Hier können Sie sich die "Broschüre zur Erweiterung der Kläranlage" herunterladen. Sie beinhaltet die technischen Daten der Kläranlage und die Dokumentation über die Erweiterung der Kläranlage:
Erweiterung_Klaeranlage.pdf (pdf 4.6MB)
Fachbereich V - Stadtentwicklung
Kläranlage Griesheim
Außerhalb 8
64347 Griesheim
Telefon: 0 61 55 / 84 34 60
Telefax: 0 61 55 / 84 34 61
Verwaltungsbereich befindet sich im Rathaus
Stadtverwaltung Griesheim
Stadtplanungs- und Umweltamt
Wilhelm-Leuschner-Straße 75
64347 Griesheim
Telefon: 0 61 55 / 701-259 (Herr König)
Telefax: 0 61 55 / 701-216