Westlicher Stadteingang - Interimslösung "Insel"
Für den Zeitraum bis zur Umsetzung einer genauen städtebaulichen Planung für den westlichen Stadteingang wird auf auf dem ehemaligen Gelände "Riedhof" eine Grünfläche angelegt. Der Stadteingang soll für Bürgerinnen und Bürger sowie die Gäste Griesheims Aufenthaltsqualität bieten und gestalterisch aufgewertet werden, bis die weitere städtebauliche Entwicklung feststeht. Die Stadt Griesheim geht davon aus, dass die Grünfläche für einen Zeitraum von rund fünf Jahren bestehen wird.
In der öffentlichen Sitzung des Stadtplanungs- und Bauausschusses vom 25.11.2020 wurde die Interimslösung als Planungsentwurf vorgestellt:

Merkmale der Interimsgestaltung:
- Aufenthaltsflächen und Stadtmobiliar zum Verweilen (z. B. Parkbänke)
- Aufnahme der Raumkanten durch großkronige Bäume
- Abschirmung zum Straßenraum durch Hecken
- Fortsetzung der Raumkanten durch kleinkronigere Obstbäume
- Staudenpflanzung
- Wildblumenwiese
Da die "Insel" am westlichen Ortseingang nur zeitlich begrenzt umgestaltet wird, ist es das Ziel, wiederverwendbare Stadtraum-Ausstattungen zu verwenden. Diese können anschließend an anderer Stelle zum Einsatz kommen, wenn der westliche Stadteingang städtebaulich entwickelt wird. Daher wird bei der Auswahl der Bäume und des Stadtmobiliars darauf geachtet, dass eine Umsetzung und Wiederverwendung auch noch nach fünf bis zehn Jahren möglich ist.